Nachdem Sie sich für einen Wärmepumpenfachbetrieb entschieden haben, können Sie gemeinsam mit diesem mit der Auslegung und Planung Ihrer neuen Wärmepumpe beginnen. Hierbei gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten. Wir werden von vielen unserer Kunden als erstes gefragt, ob eine Erdwärmepumpe oder eine Luftwärmepumpe besser für ihr Zuhause in Gevelsberg geeignet ist. Hierzu ist es wichtig, die beiden Wärmepumpensysteme kurz zu erläutern.
Die Erdwärmepumpe nutzt die Wärme aus den tieferen Erdschichten, wo die Temperaturen ganzjährig konstant bleiben. Da sich diese Temperatur nicht saisonal verändert können Erdwärmepumpen sehr fein abgestimmt werden, was ihnen eine konstant hohe Effizienz ermöglicht. Das macht Erdwärmepumpen zu optimalen Heizungen für besonders kalte Regionen, wie zum Beispiel Skandinavien, wo sie bereits seit Jahren in vielen Häusern für ihre stromsparende Effizienz geschätzt wird. In Deutschland sind die Installationskosten von Erdwärmepumpen wesentlich höher als bei Luftwärmepumpen, weil die benötigten Erdreichbohrungen nur von Spezialfirmen durchgeführt werden können.
Die Luftwärmepumpe nutzt die Wärme, die sich in der Umgebungsluft befindet. Je wärmer diese Luft ist, desto effizienter können Luftwärmepumpen diese zum Heizen nutzen. Luftwärmepumpen eignen sich also am besten für milde bis warme Regionen. Einen kalten Winter können Luftwärmepumpen in der Regel problemlos ausgleichen. Wenn die Umgebungslufttemperatur dennoch unter die Betriebstemperatur fallen sollte, dann springt ein sogenannter Heizstab unterstützend ein, um jederzeit die Heizung gewährleisten zu können. Wenn das Wärmepumpensystem korrekt ausgelegt wurde, dann unterstützt dieser Heizstab nur minimal, sodass die zusätzlichen Kosten zu vernachlässigen sind.
Ungefähr 80% aller in Deutschland verbauten Wärmepumpen sind Luftwärmepumpen. Die hohe Nachfrage birgt einen wichtigen Vorteil gegenüber Erdwärmepumpen: Die Weiterentwicklung von Luftwärmepumpen schreitet wesentlich schneller voran, als die von Erdwärmepumpen. Heutzutage weisen besonders effiziente Luftwärmepumpen auch bei kalten Durchschnittstemperaturen häufig eine höhere Effizienz als Erdwärmepumpen auf.