Nachdem Sie einen Betrieb gefunden haben, den Sie für Ihre Wärmepumpeninstallation beauftragen wollen, können Sie mit der Planung und Auslegung dieser beginnen. Hierbei gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten und viele Fragen zu beantworten. Unsere Kunden fragen uns häufig als erstes, ob Sie lieber eine Erdwärmepumpe oder eine Luftwärmepumpe für Ihr Haus in Schwelm wählen sollten. Um diese Frage zu beantworten, sollten wir beide Systeme kurz erläutern.
Die Erdwärmepumpe holt Wärme durch Sonden aus den Tiefen der Erde. In den unteren Erdschichten herrschen das ganze Jahr über konstante Temperaturen. Das ermöglicht der Erdwärmepumpe, dass sie sehr fein auf die erwarteten Temperaturen abgestimmt werden kann und dadurch das ganze Jahr hinweg mit einer beispiellos konstanten Effizienz heizen kann. Aus diesem Grund sind Erdwärmepumpen optimal für kalte Regionen, wie in Skandinavien, wo sie bereits seit vielen Jahren als stromsparende und verlässliche Heizung geschätzt wird. Einen entscheidenden Nachteil haben Erdwärmepumpen gegenüber Luftwärmepumpen: Die Installationskosten von Erdwärmepumpen sind bedeutend höher als die von Luftwärmepumpen, da die nötigen Erdreichbohrungen nur von Spezialfirmen durchgeführt werden können.
Die Luftwärmepumpe nutzt die alljährlich vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft. Die Umgebungsluft unterliegt starken Schwankungen, welche durch das Wetter und die Jahreszeiten verursacht werden. Luftwärmepumpen werden für eine große Temperaturspanne ausgelegt. Je wärmer es ist, desto effizienter sind sie. Saisonale Schwankungen, wie bei einem besonders kalten Winter, können in der Regel problemlos ausgeglichen werden, da ein Heizstab anspringt, sobald die Außentemperatur unter die Betriebstemperatur fällt. Dieser Heizstab unterstützt das System und stellt sicher, dass Ihr Zuhause auch im tiefsten Winter wohlig beheizt wird. Bei einem korrekt ausgelegten Wärmepumpensystem springt der Heizstab nur geringfügig zur Unterstützung ein, sodass die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten zu vernachlässigen sind.
Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Wahl Ihres Wärmepumpensystems beachten sollten ist, dass ungefähr 80% aller in Deutschland verbauten Wärmepumpen Luftwärmepumpen sind. Diese Beliebtheit ist der Grund, warum die Weiterentwicklung von Luftwärmepumpen wesentlich schneller erfolgt, als die von anderen Wärmepumpensystemen. Heutzutage erreichen besonders effiziente Luftwärmepumpen auch bei kalten Durchschnittstemperaturen häufig bessere Effizienzen als Erdwärmepumpen.