1.

Den passenden Wärmepumpen‒Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden

Ihre Reise zur eigenen Wärmepumpe beginnt bei der Suche nach dem passenden Fachbetrieb für Ihr Projekt. Aber wie findet man in Sprockhövel einen guten Fachbetrieb für die Installation einer Wärmepumpe?
Bei der Recherche nach guten Betrieben lohnt es sich, einen Blick auf die Webseiten der von Ihnen bevorzugten Betriebe zu werfen. Hier können Sie in Erfahrung bringen, ob dieser Betrieb ausreichend Erfahrung bei der Installation von Wärmepumpen sammeln konnte. Außerdem präsentieren vertrauenswürdige Betriebe hier meist Ihre Referenzen und Zertifizierungen. Ein Betrieb, der keinerlei Referenzen oder Zertifizierungen vorweisen kann, sollte unter Umständen lieber gemieden werden. Auch die Online-Bewertungen sind ein gutes Indiz, um den Betrieb besser einschätzen zu können. Gibt es viele negative Bewertungen, oder wiederholt sich Kritik in mehreren Rezensionen? Auch in diesem Fall sollten Sie vielleicht weiter nach anderen Betrieben Ausschau halten.
Auf Ihrer Recherche werden Sie auf diverse Deutschlandweite Montagebetriebe stoßen. Wir raten Ihnen, einen lokalen Wärmepumpen-Fachbetrieb zu wählen.
Die drei wichtigsten Gründe hierfür sind: Die Wartung, der Notdienst und die Handwerkerehre.
Im Gegensatz zu überregionalen Unternehmen wird ein lokaler Fachbetrieb Ihnen bereits bei der Installation Ihrer Wärmepumpe einen mehrjährigen Wartungsvertrag anbieten. Um den reibungslosen Betrieb Ihrer Wärmepumpe zu gewährleisten sind regelmäßige Wartungen unvermeidbar. Falls Ihre Wärmepumpe dennoch ausfallen sollte, wird ein lokaler Betrieb Sie niemals "im Kalten sitzen lassen", denn vorallem im Winter bieten alle lokalen Fachbetriebe einen Notdienst an. Überregionale Unternehmen haben in ihrem Notdienstangebot höhere Pauschalen und längere Anfahrtszeiten. Und zu guter Letzt: Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe hat in der Regel genauso viel Interesse daran, dass die Wärmepumpe gut geplant wird, effizient läuft und auch optisch "etwas her macht", wie Sie. Jedes abgeschlossene Projekt ist für einen lokalen Handwerksbetrieb ein Aushängeschild für Ihre Region!
Installation einer Vaillant Wärmepumpe in Sprockhövel
Expertise in 3. Generation
Die Installation von effizienten Heizungssystemen hat bei uns Tradition: Unser Familienbetrieb wird bereits in 3. Generation geführt. Um unsere Kunden jederzeit vollständig zufrieden zu stellen, arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Herstellern und bewährten Partnerbetrieben zusammen.
"Bei der Arbeit mit unseren Kunden ist es für uns von zentraler Bedeutung, die nötige Sicherheit und Ruhe zu bieten, um bei der Wahl einer Heizung mit dem Kunden zusammen die richtige Entscheidung für sein Zuhause zu treffen. Von der ersten Kontaktaufnahme, bis zur Auszahlung der Förderung und der regelmäßigen Wartung leiten wir unsere Kunden Schritt für Schritt durch den Prozess und sind stets als Ansprechpartner erreichbar." Christian Stenzel
2.
Erdwärmepumpe oder Luftwärmepumpe: Welche eignet sich besser für Sprockhövel?
Vaillant Wärmepumpen im Altbau in Sprockhövel
Die Entscheidung, welches Wärmepumpensystem sich besser für Ihr Zuhause eignet, ist abhängig von der durchschnittlichen Außentemperatur in Sprockhövel, den Möglichkeiten für Erdbohrungen auf Ihrem Grundstück und Ihrem persönlichen Wärmebedarf.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Sprockhövel liegt bei etwa 10°C. Sprockhövel ist damit eine warme und gemäßigte Region. Deshalb ist es hier für die meisten Einfamilienhäuser wirtschaftlich sinnvoll, eine Luftwärmepumpe zu wählen.
Wenn Sie einen guten Fachbetrieb gefunden haben, dann beginnen Sie nun den Prozess der Planung und Auslegung Ihrer Wärmepumpe. Als erstes fragen unsere Kunden aus Sprockhövel häufig, ob sie lieber eine Erdwärme- oder eine Luftwärmepumpe einbauen sollten. Um diese Frage bestmöglich zu beantworten, sollten wir erst einmal beide Systeme kurz erläutern.
Die Erdwärmepumpe gewinnt die Heizwärme aus der Erdwärme. Das bedeutet, dass Sie mithilfe von Erdsonden die Wärme aus den tieferen Schichten des Erdreichs nutzt. In den tieferen Erdschichten herrschen das ganze Jahr über konstante Temperaturen, was der Erdwärmepumpe ermöglicht, ganzjährig mit hoher Effizienz zu heizen, da sie genau auf die Temperaturen abgestimmt werden kann. Erdwärmepumpen lohnen sich mehr, je kälter die Region ist. In Skandinavien werden Erdwärmepumpen schon seit vielen Jahren eingesetzt und für Ihre Effizienz und die geringen Betriebskosten geschätzt. Jedoch sind die Installationskosten von Erdwärmepumpen bedeutend höher als die von Luftwärmepumpen, da Spezialfirmen die Erdreichbohrungen durchführen müssen.
Die Luftwärmepumpe erzeugt Heizwärme aus der Wärme in der Umgebungsluft. Folglicherweise sind Luftwärmepumpen effizienter mit steigenden Temperaturen. Aber auch besonders kalte Winter können in der Regel problemlos ausgeglichen werden. Sollten die Außentemperaturen doch einmal unter die Mindestwerte fallen, springt automatisch ein sogenannter Heizstab an, welcher das System unterstützt und damit sicherstellt, dass Ihr Heim auch bei kalten Temperaturen beheizt wird. Bei einem sinnvoll ausgelegten Wärmepumpensystem springt der Heizstab nur selten an und unterstützt nur geringfügig, sodass die Zusatzkosten insgesamt zu vernachlässigen sind.
Luftwärmepumpen erfreuen sich in Deutschland an hoher Beliebtheit. Etwa 80% aller erbauten Wärmepumpen sind Luftwärmepumpen. Aus diesem Grund ist auch die Weiterentwicklung bei Luftwärmepumpen wesentlich schneller als die von anderen Wärmepumpensystemen. Besonders effiziente Luftwärmepumpen weisen häufig auch bei kalten Durchschnittstemperaturen eine höhere Effizienz auf, als Erdwärmepumpen.
3.

Welche Abstandsregeln gelten für Wärmepumpen in Sprockhövel?

Luftwärmepumpen mussten früher mindestens 3m Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten. Am 01. Januar 2024 sind die Abstandsregeln der Landesbauordnung vollständig entfallen. Luftwärmepumpen können frei aufgestellt werden. Wenn Sie nun eine Luftwärmepumpe an Ihrer Nachbargrenze aufstellen wollen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Aufstellort das Immissionsschutzgesetz einhält. Um die zu erwartende Betriebslautstärke einschätzen zu können, können Sie auf der Webseite des Bundesverband Wärmepumpe e.V. den Schallrechner benutzen. Der Schallrechner sagt Ihnen, wie laut die unterschiedlichen Wärmepumpenmodelle voraussichtlich sind und ob die von Ihnen geplante Aufstellung die geltenden Gesetze berücksichtigt.
Die Abstandsregeln für Erdwärmepumpen sind nicht entfallen und müssen bei allen Projekten in Sprockhövel beachtet werden. Die Nutzung von Erdwärme erfordert eine wasserrechtliche Erlaubnis von der zuständigen Wasserbehörde. Bevor Erdbohrungen stattfinden können, prüft die lokale Behörde das geplante Vorhaben gründlich. Zwischen den einzelnen Erdwärmesonden muss ein Mindestabstand von 6m eingehalten werden. Folglich müssen Erdwärmesonden einen Mindestabstand von 3m zur Grundstücksgrenze einhalten, um zukünftige Projekte nicht zu blockieren. Ausnahmen können in Abstimmung mit der Wasserbehörde und dem betreffenden Nachbarn erteilt werden.
Auch für Propan-Wärmepumpen gelten weiterhin Abstandsregeln. Propan-Wärmepumpen werden mit dem Kältemittel R290 betrieben, welches nicht in die Umwelt geraten darf. Um zu verhindern, dass bei einer möglichen Leckage Ihrer Wärmepumpe das Kältemittel in Ihr Gebäude, die Kanalisation oder in das Heizungswasser gelangt müssen Schutzbereiche um die Außeneinheit Ihrer Wärmepumpe eingehalten werden.
4.

Die Anmeldung Ihrer Wärmepumpe bei Ihrem Stromnetzbetreiber in Sprockhövel

Viessmann Wärmepumpen im Altbau Sprockhövel
Alle Wärmepumpen, die nach dem 01. Januar 2024 installiert werden, müssen eine sogenannte "steuerbare Verbrauchseinrichtung" sein. Steuerbare Verbrauchseinrichtungen lassen sich extern (also von der AVU Netz GmbH) steuern. Das bedeutet für Sie, dass Ihr Stromnetzbetreiber die Leistung Ihrer Wärmepumpe bei Bedarf auf 4,2kW dimmen kann, wenn Netzüberlastungen oder Netzschäden drohen. Für diesen Zeitraum profitieren Sie von einer Netzentgeltreduzierung. Die AVU Netz GmbH bietet zwei Umsetzungsvarianten an: Wenn Ihre Wärmepumpe keinen separaten Stromzähler hat, dann erhalten Sie eine pauschale Netzentgeltreduktion von bis zu 155€ brutto auf Ihren Haushaltsstrom. Ihre Haushaltsgeräte laufen in der Zeit normal weiter. Wenn Ihre Wärmepumpe einen eigenen Stromzähler hat, dann ist der von dieser bezogene Strom um ca 6ct/kWh brutto günstiger.
Bevor Ihr Installateur Ihre Wärmepumpe anschließen kann, muss die Wärmepumpe auf dem Anschlussportal der AVU Netz GmbH gemeldet werden. Erst nach der Freigabe der Anlage kann diese installiert werden. Für die Inbetriebnahme müssen Sie oder Ihr Installateur anschließend das Inbetriebsetzungsformular einreichen. Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite der AVU Netz GmbH unter www.avu-netz.de/14a-enwg und unter www.avu.de/Infos-Wärmepumpe
Selbstverständlich nehmen wir Ihnen gerne diesen Prozess ab und kümmern uns für Sie um alle nötigen Formulare!
5.

Die Meldung der Wärmepumpe beim Schornsteinfeger in Sprockhövel

Klassische Heizungen heizen durch Verbrennung. Dies ist bei Wärmepumpen nicht der Fall. Eine Wärmepumpe benötigt keine Feuerungsanlage oder Feuerstätte. Dadurch entfällt bei Wärmepumpen die verpflichtende Feuerstättenschau.
Sie sind nicht verpflichtet, Ihrem Schornsteinfeger mitzuteilen, dass Sie von nun an eine Wärmepumpe nutzen, es ist dennoch sinnvoll, dass Sie ihm dies bis zur nächsten Feuerstättenschau melden, um eine unnötige Anfahrt und die daraus resultierenden Zusatzkosten zu vermeiden.
Sie sind sich unsicher, welcher Bezirksschornsteinfeger für Sie zuständig ist? Auf der Seite der Schornsteinfegerinnung können Sie Ihre Straße eingeben und den passenden Bezirksschornsteinfeger direkt kontaktieren.
https://www.schornsteinfegerinnung.de/index.html
Wärmepumpen von Viessmann im Altbau in Sprockhövel
6.

Das Gebäude‒Energie‒Gesetz und die kommunale Wärmeplanung in Sprockhövel

GEG, Gebäude-Energie-Gesetz, kommunale Wärmeplanung in Sprockhövel

Welche Anforderungen stellt das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) an neue Heizungen?

Ab 2029:
Bis zum 01. Januar 2029 muss Ihre neue Heizung einen Mindestanteil erneuerbarer Energien von 15% haben. Erneuerbare Energien sind Betriebsstoffe, wie zum Beispiel Holzpellets, synthetische Öle oder Wasserstoff.
Ab 2035:
Am 01. Januar 2035 beginnt die zweite Staffel des GEG. Bis zu diesem Stichtag müssen Heizungen mindestens zu 30% mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Ab 2040:
Bis zum 01. Januar 2040 müssen die Anteile erneuerbarer Energien Ihrer Heizung mindestens 60% betragen.
Ab 2045:
Am 01. Januar 2045 ist das Ziel des GEG erreicht: Ihre Heizung muss zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Am 01. Januar 2024 ist das Gebäude-Energie-Gesetz in Kraft getreten. Es ist eng verzahnt mit dem Wärmeplanungsgesetz. Je nachdem, wie weit Sprockhövel mit der kommunalen Wärmeplanung ist, gelten für Sie als Hausbesitzer unterschiedliche Vorgaben beim Austausch Ihrer Heizung.
Die kommunale Wärmeplanung ist die Erfassung aller energetischen Potenziale einer Kommune, also Sprockhövel. Die Stadt Sprockhövel hat mit der AVU Netz GmbH eine Kooperation beschlossen, um eine Analyse durchzuführen. Um eine kommunale Wärmeplanung aufzustellen müssen alle Wärmequellen erfasst, ihr Ertrag ermittelt und dem Wärmebedarf der lokalen Gebäude gegenübergestellt werden. Zur Zeit gibt es noch keine konkreten Aussagen, aber Geothermie und industrielle Abwärme gehören bisher zu den vielversprechendsten Umsetzungen. Die Stadt Sprockhövel muss die kommunale Wärmeplanung bis zum 30. Juni 2028 einreichen. Bis dahin können Sie jede beliebige Heizung in Ihren Heizungskeller einbauen lassen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Ihre neue Heizung den Regelungen des Gebäude-Energie-Gesetz entspricht.
Wenn Sie Ihre Heizung tauschen, nachdem Sprockhövel die kommunale Wärmeplanung eingereicht hat, gelten sofort die Anforderungen des Gebäude-Energie-Gesetz mit einem Mindestanteil erneuerbarer Energien von 65%. Die Anforderungen gelten nicht, wenn Ihr Gebäude in ein Wärme- oder Wasserstoffnetz eingeplant ist.
Die Nutzung einer Wärmepumpe wird pauschal als 100% erneuerbare Energien gewertet. Aus diesem Grund sind hybride Wärmepumpenlösungen oftmals sinnvoll, um die alte Heizung noch weiter nutzen zu können. Die Wärmepumpe muss hierbei lediglich 65% des Wärmebedarfs abdecken.
Unsere Wärmepumpeninstallationen in Sprockhövel
Weißer Cardigan
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Cardigan
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Cardigan
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißes T-shirt
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißes Polo T-shirt
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Hoodie
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Cardigan
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Cardigan
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Cardigan
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißes T-shirt
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißes Polo T-shirt
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Weißer Hoodie
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist