Viele Kunden fragen als erstes, ob sich eine Erdwärmepumpe oder eine Luftwärmepumpe für ihre Immobilie in Velbert eignet. Um abschätzen zu können, welche Variante sich für Ihre Immobilie anbietet, ist es zunächst wichtig, beide Systeme grundsätzlich zu verstehen.
Die Erdwärmepumpe gewinnt ihre Wärme aus den Tiefen der Erdschicht, welche ganzjährig gleichbleibende Temperaturen hat. Diese konstante Wärme nutzt die Wärmepumpe, um besonders effizient zu heizen. Vorallem in sehr kalten Regionen, wie Island oder Norwegen, werden Erdwärmepumpen schon lange genutzt, um ganzjährig kostensparend zu heizen. Da wir in Deutschland leider kein besonders warmes Erdreich aufgrund von vulkanischer Aktivität haben, müssen die Erdbohrungen sehr viel tiefer durchgeführt werden, als in Island, was die Installationskosten einer Erdwärmepumpe in die Höhe treiben, denn diese Bohrungen können nur von Spezialfirmen und mit Genehmigungen von Ämtern ausgeführt werden.
Die Luftwärmepumpe ist in Deutschland viel beliebter; ungefähr 80% aller verbauten Wärmepumpen sind Luftwärmepumpen. Sie gewinnt die Wärme aus der Umgebungsluft, was am effizientesten bei milden bis warmen Temperaturen funktioniert.
Keine Sorge: Temperaturschwankungen, wie bei einem besonders kalten Winter können Wärmepumpen in der Regel problemlos ausgleichen, denn in diesen "Notlagen" springt ein Heizstab ein, der das System unterstützt. Sinnvoll geplante und korrekt ausgelegte Wärmepumpensysteme benötigen diese Unterstützung nur geringfügig, die anfallenden Zusatzkosten sind also insgesamt zu vernachlässigen.
Aufgrund ihrer hohen Nachfrage, schließlich sind Luftwärmepumpen das mit Abstand meist verbaute System, schreitet die Weiterentwicklung in diesem Bereich wesentlich schneller voran, als bei anderen Wärmepumpenarten. Heutzutage weisen Luftwärmepumpen auch bei kalten Durchschnittstemperaturen häufig eine höhere Effizienz aus, als Erdwärmepumpen.
Bei Ihrer Entscheidung zwischen den beiden Systemen sollten Sie die durchschnittliche Außentemperatur Ihrer Region, die Möglichkeiten zur Erdbohrung auf Ihrem Grundstück und Ihren Wärmebedarf bedenken. Die errechnete durchschnittliche Außentemperatur für Velbert beträgt ganzjährig etwa 10°C, was bedeutet, dass Velbert zu den milderen Regionen zählt. Bei Einfamilienhäusern in Velbert ist eine Luftwärmepumpe deshalb häufig das wirtschaftlichere Wärmepumpensystem.